Hintergrund: Fasten ist eigentlich unnötig und vor allem ungesund. Auch wenn viele das Gegenteil behaupten. Es ist völlig okay, wenn man aus Überzeugung oder für den inneren Frieden fasten möchte. Aber aus diätgründen zu fasten ist völliger Schwachsinn. Im Endeffekt bewirkt Fasten auf lange Sicht sogar eine Zunahme statt einer Abnahme.
So nun zum eigentlichen Vorschlag:
Wenn man nun doch mal ein schlimmes Wochenende oder sonstiges derartiges hatte, kann es schon gewissensberuhigend sein, einen 'Entlastungstag' einzulegen. Gut ist, dass der Körper darauf nicht sofort negativ reagiert und den Stoffwechsel/Grundumsatz etc. runterfährt. Solange man es nur 1 Tag lang macht und allerhöchstens einmal die Woche.
Nun, wie sieht so ein Entlastungstag aus?
Zum Beispiel: Den ganzen Tag nur Obst und Gemüse, Säfte, Brühe.
Oder: 150g Reis, über den Tag verteilt. Mit Obst oder Gemüse.
Sowas in der Richtung eben.
Die Kalorienanzahl ist dabei natürlich viel zu niedrig, aber wie gesagt, dadurch dass es nur einen Tag lang ist, macht das nichts. Genausowenig wie es etwas ausmacht, wenn man mal an einem Tag sehr viel isst. Allerdings sollte auch das eigentlich besser höchstens einmal die Woche der Fall sein.
Also... einmal die Woche Schlemmertag, direkt danach einen Entlastungstag, das könnte man schon machen ^^
Wobei ich persönlich nur alle 2 Wochen einen solchen Entlastungstag machen würde. Schlemmertag schon einmal die Woche (muss ja nicht jedesmal super-übertrieben sein - also in meinem Fall ist alles ein Schlemmertag, was sich über 1800kcal bewegt. Und solange es nicht die 2000/2200 übersteigt, ist es noch nicht wirklich schlimm)
Viel Spaß beim Gewissen-beruhigen auf gesunde Weise
